Seit dem Jahr 2007 findet jährlich der Österreichische IT-Rechtstag statt. Die Veranstaltung konnte mit jeweils über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern als zentrales Forum des Informationsrechts in Österreich etabliert werden. Die Veranstaltung wird von einem Programmkomitee unterstützt, dem Kolleginnen und Kollegen aus Anwaltschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft in Österreich angehören, die seit Jahren aktiv und an herausragender Stelle im Bereich der Informationswirtschaft und des IT-Rechts tätig sind.
Der Österreichische IT-Rechtstag soll Gelegenheit bieten, aktuelle Fragen des IT-Rechts praxisnah aufzubereiten, zukünftige Trends zu beleuchten und auch die Verzahnung von IT-Recht, technischer Entwicklung und Geschäftsmodellen mit zu bedenken. Neben den fachlichen Aspekten soll die Veranstaltung aber auch ein österreichweites Forum zum Kennenlernen, für Austausch und Diskussion bieten.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Umstände rund um COVID-19 wird der 14. Österreichische IT-Rechtstag vollständig online durchgeführt. Das Vortragsprogramm wird im Rahmen von insgesamt 6 Abendveranstaltungen abgehalten. Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze.
Im Downloadbereich finden Sie Tagungsunterlagen vergangener Veranstaltungen zum kostenfreien Download.
Das Tagungsprogramm des 14. Österreichischen IT-Rechtstags zum kostenfreien Download.
Die ANMELDUNG zum 14. Österreichischen IT-Rechtstag wird über XING-Events organisiert und abgewickelt. Für die Anmeldung zur Veranstaltung verwenden Sie bitte folgenden Web-Link:
https://www.xing-events.com/GXQLIQD
MITTWOCH, 04. November 2020
17:00-17:15 – Begrüßung
Univ.-Prof. Dr. Andreas Wiebe, LL.M., Obmann des Forschungsvereins Infolaw
I. SOFTWARENUTZUNG UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Andreas Wiebe, LL.M., Forschungsvereins Infolaw / Universität Göttingen
17:15-18:00 – Softwarelizenzierung im Wandel der Zeit
Dr. Stephan Winklbauer, LL.M., aringer herbst winklbauer Rechtsanwälte
18:00-18:45 – Probleme der indirekten Nutzung von Software
Dr. Roman Heidinger, MA, Forschungsverein Infolaw / Universität Göttingen
DONNERSTAG, 05. November 2020
Moderation: Univ.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl, LL.M., Forschungsverein Infolaw / Donau-Universität Krems
17:00-17:45 – Keynote: Die digitale Agenda der EU-Kommission
Prof. Dr. Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich
17:45-18:30 – Whistleblowing - Aktuelle Entwicklungen
Mag. Roland Marko, LL.M., Wolf Theiss Rechtsanwälte
18:30-19:15 – Rechtliche Aspekte der Nutzung von Legal-Tech
Mag. Stefan Panic und Mag. Valerie Kramer, beide DLA Piper
MITTWOCH, 11. November 2020
Moderation: Univ.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl, LL.M.
17:45-18:30 – Der Einsatz von Algorithmen im Wertpapierhandel
Univ.-Ass. Mag. Žiga Škorjanc, Universität Wien
18:30-19:15 – Die Digitale-Inhalte-Richtlinie und die Umsetzung ins österreichische Recht
Dr. Alexandra Santangelo-Reif
DONNERSTAG, 12. November 2020
II. BEWERTUNGEN AUF PLATTFORMEN
Moderation: Dr. Roman Heidinger, MA, Forschungsverein Infolaw / Universität Göttingen
17:00-17:45 – Rechtsfragen bei Bewertungen auf Plattformen
Univ.-Ass. Dr. Stefan Holzweber, Universität Wien (Wettbewerbsrecht)
Mag. Alexandra Ciarnau, DORDA Rechtsanwälte (Daten- und Persönlichkeitsschutz)
17:45-19:00 – Panel Discussion
Univ.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl, LL.M.
Dr. Axel Anderl, LL.M., DORDA Rechtsanwälte
Univ.-Prof Dr Dietmar Jahnel, Universität Salzburg
Dr. Eric Frey, Der Standard
MITTWOCH, 18. November 2020
III. DATENSCHUTZ
Moderation: Mag. Stefan Knotzer, Forschungsverein Infolaw / Donau-Universität Krems
17:00-17:45 – Judikaturübersicht Datenschutzrecht
Mag. Andreas Zavadil, CIPP/E, CIPM, Österreichische Datenschutzbehörde
17:45-18:30 – Transatlantic data protection law – a US perspective
Carol Umhoefer, DLA Piper
18:30-19:15 – Schadenersatz bei Datenschutzverletzungen
Dr. Bernhard Burtscher, Universität Liechtenstein
DONNERSTAG, 19. November 2020
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Andreas Wiebe, LL.M.
17:00-17:45 – DSGVO-Zertifizierung
Dr. Rainer Knyrim, Knyrim Trieb Rechtsanwälte
17:45-18:30 – Cookies
Mag. Nino Tlapak, LL.M., DORDA Rechtsanwälte
18:30 – Schlussworte
Univ.-Prof. Dr. Andreas Wiebe, LL.M.
Dr. Roman Heidinger, M.A.
Univ.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl, LL.M.
Dr. Axel Anderl, LL.M. (IT-Law)
Partner DORDA Rechtsanwälte GmbH
Univ. Prof. DDr. Walter Blocher
Leiter des Fachgebiets Bürgerliches Recht,
Unternehmensrecht und Informationsrecht,
Institut für Wirtschaftsrecht, Universität Kassel
Mag. René J. Bogendorfer
Geschäftsführer-Stv. der Bundessparte Information & Consulting der WKÖ
Dr. Egon Engin-Deniz
Leiter Abteilung IP und Medien, CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH
MMag. Sabine Fehringer, LL.M.
DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH
Dr. Georg Fellner, LL.M.
Brauneis Klauser Prändl Rechtsanwälte GmbH
Dr. DI Wolfgang Freund, LL.M.
Grama Schwaighofer Vondrak Rechtsanwälte GmbH
Dr. Gregor Gessner
Hewlett Packard Enterprise
Dr. Thomas Höhne
Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte OG
Mag. Dr. Andrea Jelinek
Leiterin der Datenschutzbehörde
Dr. Rainer Knyrim
Knyrim Trieb Rechtsanwälte OG
Hon. Prof. Dr. Guido Kucsko
Schönherr Rechtsanwälte GmbH
Mag. Roland Marko, LL.M.
WOLF THEISS Rechtsanwälte GmbH
Dr. Max Mosing, LL.M.
GEISTWERT Rechtsanwälte
Hon. Prof. Dr. Leonhard Reis
Rechtsanwalt in Wien
Mag. Eva Sainitzer, LL.M.
Senior Director Legal ECE, Oracle Austria GmbH
Ing. Michael Schober
Der ERP Tuner e.U. und Sprecher des Ausschusses
IT der Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie der Wirtschaftskammer Wien sowie Stv. Obmann des Fachverbandes UBIT Österreich der WKO
Dr. Maximilian Schubert, LL.M.
Generalsekretär der Internet Service Providers Austria (ISPA)
Dr. Eva Souhrada-Kirchmayer
Richterin am Bundesverwaltungsgericht
Hon. Prof. Dr. Clemens Thiele, LL.M.
EUROLAWYER® Rechtsanwälte, Salzburg
Hon. Prof. Dr. Michel Walter
Rechtsanwalt in Wien
Dr. Stephan Winklbauer, LL.M.
aringer herbst winklbauer rechtsanwälte
Univ. Prof. Dr. Heinz Wittmann
Medien und Recht Verlags GmbH
Dr. Manfred Vogel
Senatspräsident 4. Senat, Oberster Gerichtshof
Dr. Michael Wolner, MAS
Senior Legal Counsel Litigation & Disputes EMEA, Accenture GmbH